- Start
-
Ausstellungen | Projekte
- 2020
-
2019
-
2018
- Comrade Conrade
- Das Kopftuch
- Matthias Forenbacher
- #150
- steirischer herbst: studio ASYMCHROME
- Daumenkino II
- Bernhard Wolf
- Berlin > Graz via Stockholm
- Kopfhörerkonzert
- Talking (about) images
- Platforms Project Athens
- Karl Karner & Nana Mandl
- Kulturgeschichte des Fahrrads
- Josef Taucher | Die Natur lügt nicht
- Part of the Game 4
- Nikolaus Habjan
- Bertram Könighofer
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- über uns
Lukas Marxt
Lukas Marxt | Eine Kooperation mit der Diagonale Graz ![]() |
![]() |
Imperial Inscription | Ausstellung Begrüßung durch Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler In vorgeblichen Naturräumen wie Wüste und Eismeer, aber auch städtischen Umgebungen untersucht Lukas Marxt die Spuren menschlicher Eingriffe. Manchmal setzt er auch selbst welche. Die von ihm aufgesuchten Orte, meist an der Peripherie der wirtschaftlichen und politischen Zentren gelegen, zeigt er als historisch-ästhetisch aufgeladene Projektionsflächen für Begriffe wie Sehnsucht und Freiheit, und vor allem von kapitalistischen Verwertungsstrukturen durchzogen. with support of sonic acts From Light to Cold | Buchpräsentation Die Kuratorin Claudia Slanar präsentiert im Rahmen dieser Ausstellung das von ihr jüngst herausgegebene Buch „Lukas Marxt. From Light to Cold“, in dem sich Autor/innen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dessen Arbeiten auseinandersetzen. Das Buch ist kein vollständiger Werkkatalog des Künstlers, sondern der Versuch, den vielfältigen Möglichkeiten kritischer Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und Film nachzuspüren.
|