- Start
-
Ausstellungen | Projekte
- 2020
-
2019
-
2018
- Comrade Conrade
- Das Kopftuch
- Matthias Forenbacher
- #150
- steirischer herbst: studio ASYMCHROME
- Daumenkino II
- Bernhard Wolf
- Berlin > Graz via Stockholm
- Kopfhörerkonzert
- Talking (about) images
- Platforms Project Athens
- Karl Karner & Nana Mandl
- Kulturgeschichte des Fahrrads
- Josef Taucher | Die Natur lügt nicht
- Part of the Game 4
- Nikolaus Habjan
- Bertram Könighofer
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- über uns
Steirischer Herbst 2016
Eine Koproduktion von steirischer herbst und Kunsthalle Graz
Kennt die Luft keine Grenzen? Die künstlerischen Arbeiten des Grazers Markus Jeschaunig kreisen um das vierte Element als etwas, das allen gleichermaßen gehört, wo es vermeintlich keine Besitzansprüche gibt. 2015 war Jeschaunig mit seiner „Agency in Biosphere“ auf der Mailänder EXPO Teil des Team.Breathe.Austria, schon 2012 ließ er ein Luftschiff entlang einer exakten Geraden von Graz nach Maribor fahren.
Gerüche jedenfalls kennen wirklich keine Grenzen. Für sein Projekt „Duft der Welt“ hat Markus Jeschaunig in ganz Europa Düfte gesammelt: an markanten Orten des Zeitgeschehens, in suburbanen Gebieten, aber auch entlang von Flüchtlingsrouten. Mit einem mobilen Destillator hat er etwa den Ledergeruch eines Sessels im Europaparlament und den Duft der Landschaft an der türkisch-griechischen Grenze eingefangen. All diese Düfte konzentriert er nicht im besten „Parfum“ der Welt, wie der Protagonist von Patrick Süskinds berühmtem Roman, sondern in textilen Duftglocken und Duftpunkten in der Kunsthalle Graz, als olfaktorischer Ausschnitt Europas.
Bilder der Ausstellungseröffnung -->